Gesundheit und Fitness sind wichtig – und gerade im Alter ein wertvolles Gut. Gemeinsam machen wir uns stark dafür: Die Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU, Pro Senectute Schweiz, der ErgotherapeutInnen-Verband, die Rheumaliga Schweiz, physioswiss und die Gesundheitsförderung Schweiz haben sich zum Ziel gesetzt, insbesondere ältere Erwachsene für ein regelmässiges Training zu begeistern. Mit der Kampagne zeigen wir, was das Trainieren zu Hause oder gemeinsam in Kursen bewirken kann: einen gestärkten Gleichgewichtssinn, mehr Beinkraft und mentale Fitness. Und das bedeutet mehr Sicherheit im Alltag.
BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung
Die BFU macht Menschen sicher. Als Kompetenzzentrum forscht und berät sie, damit in der Schweiz weniger folgenschwere Unfälle passieren – im Strassenverkehr, zu Hause, in der Freizeit und beim Sport. Für diese Aufgaben hat die BFU seit 1938 einen öffentlichen Auftrag.
Pro Senectute Schweiz
Pro Senectute ist die grösste und bedeutendste Fach- und Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen und deren Angehörige in der Schweiz. In über 130 Beratungsstellen unterstützen wir mit vielfältigen Dienstleistungen und spezifischen Angeboten die ältere Bevölkerung in allen Belangen rund um das Alter.
Physioswiss – Schweizer Physiotherapie-Verband
Als klassischer Berufsverband vertritt der Schweizer Physiotherapie-Verband die Interessen von rund 10 300 Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in der ganzen Schweiz. Physioswiss fördert zudem die positive Entwicklung der Physiotherapie als Profession.
Rheumaliga Schweiz
Die Rheumaliga Schweiz engagiert sich für Rheumabetroffene in der Schweiz und unterstützt den Kampf gegen die Krankheit. Sie ist der Dachverband von 20 kantonalen und regionalen Rheumaligen und sechs Patientenorganisationen. Im Zentrum ihrer Arbeit steht der Mensch, sein körperliches Wohlbefinden und die möglichst hohe Lebensqualität.
Berufsverband für Gesundheit und Bewegung Schweiz
Der BGB Schweiz ist der grösste Berufsverband der Bewegungsbranche. Seine Vielseitigkeit ist seine Stärke. Er vereint Bewegungsfachleute, Bewegungs- und Tanzcenter, branchenbezogene Ausbildungsinstitute sowie Auszubildende. Seine Mitglieder sind in der Bewegungs- und Gesundheitsförderung und in der Bewegungspädagogik tätig.
ErgotherapeutInnen-Verband Schweiz
Der Berufsverband setzt sich für die Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten ein, fördert die Qualität und unterstützt die Weiterentwicklung der Ergotherapie. Ziel der Ergotherapie ist es, allen Klientinnen und Klienten ein möglichst hohes Mass an Autonomie zu ermöglichen.
Schweizerischer Fitness- und Gesundheitscenter Verband
Der SFGV vertritt rund 400 Fitness- und Gesundheitscenter schweizweit und ist der einzige Arbeitgeberverband für kleine und mittlere Unternehmen. Er fördert die gesundheitsorientierte Positionierung seiner Mitglieder. Die Qualität der SFGV-Mitgliedcenter wird durch die Sternezertifizierung «Fitness-Guide» bewertet und durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle geprüft.
Schweizerischer Turnverband
Der Schweizerische Turnverband ist ein polysportiver, dynamischer Verband, der mit einem vielseitigen Angebot für alle Altersstufen die Freude an der Bewegung sowie die Pflege der Gemeinschaft ermöglicht. Das Bewegungsprogramm Winterfit Vitality wurde speziell für die lebenserfahrene Generation entwickelt und ist ein spielerisches Ganzkörpertraining für mehr Fitness und Gesundheit.
Sport Union Schweiz
Die Sport Union Schweiz (SUS) fördert als nationaler Breitensportverband das #sportzäme für alle Menschen im Verein. Die vielfältigen Angebote ihrer 200 polysportiven Vereine motivieren Kinder und Erwachsene jeglichen Alters zur Bewegung. Gesundheit, Sicherheit, Fairness und Freude stehen dabei im Zentrum und werden durch qualitativ hochstehende Aus- und Weiterbildungen unterstützt.
Stiftung Hopp-la
Die Stiftung Hopp-la setzt sich für eine intergenerative Bewegungs- und Gesundheitsförderung ein. Zum einen steht eine generationengerechte und gesundheitsförderliche Gestaltung von Frei- und Lebensräumen im Fokus. Zum anderen sollen die gemeinsame körperliche Aktivität und der Austausch zwischen den Generationen gefördert werden.
vitaswiss
vitaswiss als innovativer Breitensport- und Gesundheitsverband inspiriert und begleitet 7000 Mitglieder bei der Förderung und dem Erhalt ihrer Gesundheit, Fitness und Lebensfreude. In 60 Vereinen werden attraktive und vielseitige Bewegungsprogramme im Bereich der Gesundheitsförderung angeboten.